Nach dem 24. Februar
Wanderausstellung mit Fotografien zum Russischen Angriffskrieg
2022
Dauerausstellung
Auftraggeber: Dialogbüro für zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit mit Ost- und Südosteuropa
Gemeinsam mit dem DzZOS und vier Fotograf:innen und dem Kurator Alexander Sorin entwickelten wir:
Vier Geschichten – vier Perspektiven. Ukraine, Geflüchtete in Moldawien, Russland vor und während der Mobilisierung.
Alle Fotograf:innen leben oder lebten in Russland. Zwei von ihnen zeigen ihre Arbeiten unter Pseudonym, auch dies ist ein bezeichnendes Detail unserer neuen Realität. Für alle vier bedeutet die Dokumentation des Krieges, der „Neuen Welt“ nach dem 24. Februar 2022, nicht nur journalistisches und bürgerschaftliches Engagement, sondern auch eine Möglichkeit, sich aktiv von der Aggression zu distanzieren.
kursiv übernahm die Planung, Konzeption, Gestaltung, Lektorat, Produktion und Einbau, das Location-Management und das Anfertigen von Begleitmaterilialien.
in Zusammenarbeit mit:
Alexander Sorin, Sergei Stroitelev, Victoria Ivleva, Pavel Mirny, Alyona Malkovskaya
© Sergei Stroitelev, Victoria Ivleva, Pavel Mirny, Alyona Malkovskaya