Riga Biķernieki

Dauerausstellung zum Holocaust im Wald von Riga Biķernieki

2022

Dauerausstellung
Auftraggeber: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Der Volksbund beleuchtet mit dieser neuen Außenausstellung ein besonders dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. In den Jahren 1941 bis 1945 wurden in den Wäldern von Biķernieki nahe Riga rund 35.000 Menschen von den Nationalsozialisten erschossen, erschlagen und verscharrt. Es waren Jüdinnen und Juden aus Lettland, aber auch aus Städten des damaligen „Großdeutschen Reiches“. An der nationalen Gedenkveranstaltung am 4. Juli nahmen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Riga-Komitees teil, in dem fast 70 Städte aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei vertreten sind. Im Jüdischen Museum von Riga berichtete ein Überlebender des Holocaust.  

Wir übernahmen für diese dreisprachige Ausstellung die inhaltliche und bauliche Konzeption, die internationale wissenschaftliche Abstimmung und architektonische Koordination, das Verfassen aller Texte, Bildauswahl und -Lizenzierung, sowie den Grafiksatz. Die Entwurfsplanung basiert auf Ideen von Beyer&Wellach.

in Zusammenarbeit mit:
Dr. Thomas Medicus